Kindergarten Rappelkiste

    UNSER KONZEPT

    Das Ziel unseres pädagogischen Konzepts ist es, eine gezielte und ganzheitliche Förderung der Kinder in ihrer Entwicklung zu gewährleisten. Es dient als Orientierung für Fachkräfte, um den Kindern in verschiedenen Bereichen – wie kognitiv, emotional, sozial und motorisch – die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Dabei geht es darum, ein Umfeld zu schaffen, das die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Stärken jedes Kindes berücksichtigt.

    Wichtige Ziele eines pädagogischen Konzepts sind:

    1. Förderung der Selbstständigkeit: Kinder sollen lernen, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.

    2. Entwicklung sozialer Kompetenzen: Durch gemeinsames Spielen und Arbeiten sollen Kinder lernen, Konflikte zu lösen, Empathie zu entwickeln und Verantwortung für andere zu übernehmen.

    3. Kreativität und Entfaltung: Kinder sollen in ihrer Kreativität und Neugier gefördert werden, indem sie die Möglichkeit haben, zu experimentieren und zu entdecken.

    4. Partizipation: Kinder sollen aktiv in Entscheidungen des Kita-Alltags eingebunden werden, um ein Gefühl der Selbstbestimmung und Verantwortung zu entwickeln.

    5. Individuelle Förderung: Jedes Kind wird in seiner eigenen Entwicklung unterstützt, mit Rücksicht auf seine Stärken und Schwächen.

    Das pädagogische Konzept einer Kita stellt somit sicher, dass die Kinder in einer sicheren, respektvollen und förderlichen Umgebung aufwachsen und ihre Potenziale optimal entfalten können.

    DSCF5128

    Das Konzept ist die Grundlage unserer Arbeit. Um sie aktuell zu halten, wird sie dauerhaft mit und von allen Mitarbeiter*innen überarbeitet, auf Gültigkeit geprüft und gegebenenfalls aktualisiert. Sie dient außerdem zur Wahrung und Verbesserung der pädagogischen Qualität.

    Bei Fragen zur Konzeption oder deren Inhalt könnt ihr euch per Mail (leitung@rappelkiste-naunheim.de)  oder Telefon (06441 36487) an die Einrichtungsleitung wenden.